LDR#457 - vom 15.07.2022

– Wir reden mit Anja von der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig über das ehemalige KZ-Außenlager „HASAG Leipzig“ in der Kamenzer Straße, wo am 12. Juli endlich eine Gedenkstele seitens der Stadt errichtet wurde. Bis dahin verging viel Zeit, wurden viele Petitionen bzw. Briefe an die Stadt geschrieben und darüber diskutiert.
– ein Wenig sächsisches Sommerloch und dies und das

LDR#457 - vom 15.07.2022 Weiterlesen »

LDR#456 - vom 24.06.2022

– wir reden wieder über die Libelle, ein „offener Laden in der Kolle“ im Zentrum von Leipzig. Eigentlich hats schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber in den letzten Monaten passiert dort einiges. Von drohender Schließung durch steigende Miete, neuen NutzerInnen und einen (noch zu schreibenden) Selbstverständnis – darüber und mehr reden wir am Telefon.
– Lach- und Sachgeschichten aus Sachsen

LDR#456 - vom 24.06.2022 Weiterlesen »

LDR#455 - vom 10.06.2022

– in Sachsen waren Landrats- und Bürgermeisterwahlen. Ob im hintersten Dorf oder im größten Landkreis, außer in Chemnitz und Leipzig wurde praktisch überall gewählt. Wie das aussieht, wer so antritt, welche Anekdoten sich begeben haben und alles was man sonst noch wissen muss: Lars wusste es und wir haben mit ihm am Telefon darüber gesprochen.
– Ansonsten war es nur zu warm!

LDR#455 - vom 10.06.2022 Weiterlesen »

LDR#454 - vom 27.05.2022

– Wir reden mit der „AG Postkolonial“ über den Stadtratsbeschluss, dass der Zoo Leipzig seine „Afrika-Abende“ überarbeiten soll. Dem vorangegangen waren lange Diskussionen und Auseinandersetzungen über die Kolonialgeschichte und Gründungsgeschichte des Zoos. Was nun passiert ist, was der Beschluss bedeutet und worüber diskutiert wurde, besprachen wir live im Studio.

– Ein bissel Sachsen, dies und das

LDR#454 - vom 27.05.2022 Weiterlesen »

LDR#453 - vom 13.05.2022

– Wir sprechen mit zwei Menschen, die in einer Geflüchtetenunterkunft des Landes in Leipzig arbeiteten und zum Ende ihrer Probezeit gekündigt wurden. Es geht um den Umgang mit ukrainischen Geflüchteten, die in den EAEs des Landes auf ihre Registrierung warten, teilweise über Monate, ohne Taschengeld oder Perspektive.
– ein wenig Sachsen und dies und das

LDR#453 - vom 13.05.2022 Weiterlesen »